Erklärung zum Datenschutz

Nitro Communications Ltd. und Lead Generation Ltd. respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Seite fasst zusammen, welche Informationen wir möglicherweise sammeln, wie wir sie verwenden, welche Instrumente wir einsetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Privatsphäre und den Datenschutz durchzusetzen.

Nitro Communications Kft. (im Folgenden "Nitro" genannt; Sitz: 1027 Budapest, Tölgyfa utca 28. 2. Stock) und Lead Generation Kft. (im Folgenden "Lead" genannt; Sitz: 1027 Budapest, Tölgyfa utca 28. 2. Stock) unterliegen als gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche den Bestimmungen des ungarischen Gesetzes CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit (im Folgenden "Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit" genannt). und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), d. h. der DSGVO, in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.

1 Umfang und Akzeptanz dieser Datenschutzerklärung

Indem Sie die von Nitro und Lead betriebenen Websites nutzen und Nitro und Lead Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, stimmen Sie der Erfassung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch Nitro und Lead als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche zu, wie in dieser Datenschutzerklärung (die "Erklärung") dargelegt.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht von Nitro and Lead als gemeinsamem Verantwortlichen verarbeitet werden, werden Sie ausdrücklich darüber informiert, und wenn Sie Ihre Zustimmung auf der Grundlage dieser Datenschutzerklärung gegeben haben, wird eine separate Verarbeitung eingerichtet.

Sie werden von Nitro und Lead auch ausdrücklich darüber informiert, wenn sie nicht in ihrer Eigenschaft als für die Datenverarbeitung Verantwortliche, sondern als Auftragsverarbeiter im Namen eines oder mehrerer Dritter handeln und mit Ihnen Kontakt aufnehmen und die von dem/den für die Verarbeitung Verantwortlichen geforderte(n) Verarbeitung(en) durchführen.

Wenn Sie mit der Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte die Nitro- und Lead-Websites sowie die Kontakt- und sonstigen Formulare nicht und übermitteln Sie keine personenbezogenen Daten an diese.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Speicherung und Verarbeitung von Daten, die von den Besuchern dieser Website freiwillig zur Verfügung gestellt werden. Personenbezogene Daten werden vom Betreiber nach den folgenden Grundsätzen verarbeitet:

  1. Personenbezogene Daten dürfen nur für bestimmte Zwecke, zur Ausübung von Rechten und zur Erfüllung von Pflichten verarbeitet werden. Die Daten müssen in allen Phasen im Einklang mit dem Zweck der Verarbeitung verarbeitet werden, und die Erhebung und Verarbeitung der Daten muss nach Treu und Glauben und auf rechtmäßige Weise erfolgen.
    Es dürfen nur personenbezogene Daten verarbeitet werden, die für den Zweck der Verarbeitung erforderlich sind und dem
  2. Zweck der Verarbeitung entsprechen. Personenbezogene Daten dürfen nur in dem Umfang und für die Dauer verarbeitet werden, die zur Erreichung des Zwecks erforderlich sind
  3. Personenbezogene Daten müssen diese Eigenschaft während der Verarbeitung so lange beibehalten, wie die Beziehung zur betroffenen Person wiederhergestellt werden kann. Die Verbindung zu der betroffenen Person kann wiederhergestellt werden, wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche über die technischen Voraussetzungen für eine solche Wiederherstellung verfügt
    die Verarbeitung muss die Richtigkeit, Vollständigkeit und, soweit für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich, die Aktualität der Daten gewährleisten und die betroffene Person darf nur so lange identifiziert werden können, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist
  4. dafür zu sorgen, dass die Daten richtig und vollständig sind und, soweit für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich, auf dem neuesten Stand gehalten werden und dass die betroffene Person nur so lange identifiziert werden kann, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist

2. konzepte

In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir die folgenden Begriffe, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die folgenden Datenschutzbegriffe.

personenbezogene Daten: alle spezifischen Daten, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person [betroffene Person] beziehen, sowie alle Rückschlüsse, die aus diesen Daten auf die betroffene Person gezogen werden können. Personenbezogene Daten müssen diese Eigenschaft während der Verarbeitung so lange beibehalten, wie ihre Verbindung zur betroffenen Person wiederhergestellt werden kann. Die Verbindung zu der betroffenen Person kann wiederhergestellt werden, wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche über die technischen Voraussetzungen für eine solche Wiederherstellung verfügt.

betroffene/betroffene Person: jede natürliche Person, die anhand bestimmter personenbezogener Daten direkt oder indirekt identifiziert oder anderweitig identifizierbar ist. Identifizierbar ist eine Person insbesondere dann, wenn sie direkt oder indirekt anhand ihres Namens, einer Kennung oder eines oder mehrerer Merkmale identifiziert werden kann, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.

Verarbeitung: jeder Vorgang, der mit Daten durchgeführt wird, unabhängig vom verwendeten Verfahren, wie z. B. das Erheben, das Aufzeichnen, die Speicherung, die Organisation, die Aufbewahrung, die Veränderung, die Verwendung, das Abfragen, das Wiederauffinden, die Weitergabe, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Sperrung, die Löschung oder die Vernichtung von Daten, die Verhinderung ihrer weiteren Verwendung, das Anfertigen von Fotos, Audio- oder Videoaufnahmen oder die Erfassung von physischen Merkmalen, die zur Identifizierung einer Person verwendet werden können (Fingerabdrücke, Handabdrücke, DNA-Proben, Iris-Scans usw.).

für die Verarbeitung Verantwortlicher: die Person oder Einrichtung, die die Zwecke der Datenverarbeitung festlegt, die Entscheidungen über die Verarbeitung (einschließlich der verwendeten Mittel) trifft und umsetzt oder die Verarbeitung in ihrem Namen von einem Auftragsverarbeiter durchführen lässt.

Verarbeitung: die Durchführung technischer Aufgaben im Zusammenhang mit Datenverarbeitungsvorgängen (unabhängig von der Art und Weise der Durchführung der Vorgänge und dem Ort der Anwendung).

Datenverarbeiter: die natürliche oder juristische Person, die Daten auf der Grundlage eines Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, einschließlich eines Vertrags, der aufgrund einer Rechtsvorschrift geschlossen wurde.

Datenübermittlung: Bereitstellung und Zugänglichmachung von Daten für Dritte.

gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche: Wenn die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von zwei oder mehreren für die Verarbeitung Verantwortlichen gemeinsam festgelegt werden, gelten sie als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche.
 

Beschreibung des Datenschutzes